Betriebsratswahl: Liste PRO ULV-mdw

Sehr geehrte Kolleg_innen an der mdw,

die Liste PRO ULV-mdw möchte sich auf dieser Webseite kurz vorstellen. Der ULV-mdw ist der Verband des künstlerischen und wissenschaftlichen Personals der mdw. Siehe https://ulv-mdw.at.

Diese Wahl ist keine Kampfabstimmung über politische Ausrichtungen, wie wir dies außerhalb unserer Universität zunehmend erleben. Zwischen den beiden Listen besteht eine kollegiale Zusammenarbeit.

Der Betriebsrat ist das zentrale Vertretungsorgan unserer Kolleg_innenschaft. Er übt Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Belangen aus, etwa bei Betriebsvereinbarungen, in individuellen Personalangelegenheiten, beim Gesundheitsschutz, im Einsatz für Barrierefreiheit und gegen soziale Ungleichheiten. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Legitimation und Wirksamkeit der Interessenvertretung. Wir ersuchen Sie um Ihre Unterstützung für unsere Liste PRO ULV-mdw. 

Warum die Liste PRO ULV-mdw wählen? Unsere Liste steht für Erfahrung, Vernetzung und Transparenz. Übrigens: Die Mitgliedschaft im ULV steht allen Lehrenden an der mdw offen.

Wir bringen langjährige Tätigkeit und regelmäßigen Austausch in zahlreichen universitären Gremien (Senat, Studienkommissionen, Senatsarbeitsgruppen, Betriebsrat) mit und sind im Dachverband ULV-Österreich sowie mit Kolleg_innen an anderen Universitäten vernetzt. Diese Vernetzung ermöglicht es, bewährte Lösungen institutionsübergreifend zu nutzen. Wir setzen auf konsensorientierte, sachliche Interessenvertretung, die individuelle Anliegen ernst nimmt und zugleich strukturelle Verbesserungen nachhaltig verankert.

Auf dem Wahlvorschlag der Liste PRO ULV-mdw stehen für die Periode 2025–2030 folgende Personen zur Verfügung:

Beate Hennenberg – Institut für musikpädagogische Forschung und Praxis (IMP, I 12)

David M. Weigl – Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil (I 22)

Sabine Skopal – Institut für Musik- und Bewegungserziehung/Rhythmik sowie Musikphysiologie (I 13)

Montserrat Pàmies-Vilà – Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil (I 22)

Michael Huber – Institut für Musiksoziologie (I 23)

Veronika Morscher – Abteilung Musikphysiologie (I 13)

Michael Kneihs – Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente (I 6)

Matthias Bertsch – Motion-Emotion-Lab – Abteilung Musikphysiologie (I 13)

Maria Helfgott – Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (I 8)

Katharina Lugmayr – Franz Schubert Institut für Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik (I 18)

Natalia Rehling – Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente (I 6)

Dagmar Abfalter – Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM, I 24)

Andrea Hampl – Alma Rosé Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik (I 18)

Frauke Jürgensen – Institut für Kompositionsstudien, Ton- und Musikproduktion (I 1)

Monika Smetana – Institut für Musiktherapie (I 14)

Ihre Stimme stärkt eine kompetente, engagierte und ergebnisorientierte Vertretung des künstlerischen und wissenschaftlichen Personals an der mdw. Alle, die sich seit Langem für diese Arbeit engagieren, hoffen auf eine signalgebende Stimmabgabe – ganz gleich, für welche der beiden Listen Sie sich entscheiden.

Informationen zur Betriebsratswahl 2025 für das künstlerische und wissenschaftliche Universitätspersonal der mdw:

https://www.mdw.ac.at/brw/

Stimmabgabe vor Ort:

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1)

• Mi, 19. November 2025, 08:30–13:30 Uhr – Senatssitzungssaal AW L 0123 (Riegel)

• Do, 20. November 2025, 14:00–17:00 Uhr – Seminarraum S 0232 (ZfW)

Briefwahl (für alle, die bis 10.11. eine Wahlkarte beantragt haben):

• Einlangen der Wahlkuverts: spätestens 20. November 2025, 17:00 Uhr beim Wahlvorstand (bzw. bis 15 Uhr bei Posteingangsstelle im Hauptgebäude)

• Vorher jederzeit postalisch (auch via Hauspost) an den Wahlvorstand übermitteln.

• Hinweis: Auch nach Ausstellung einer Wahlkarte bleibt die persönliche Stimmabgabe vor Ort möglich.

Mit kollegialen Grüßen

Ihre Liste PRO ULV-mdw